Sonntag, 30. Dezember 2012

Der beste Freund des Bodybuilders - Der Schlaf!

Wer kennt das nicht: Man hatte letzte Nacht wenig Schlaf, wegen einer Party, der Arbeit oder anderem und möchte am nächsten Tag trainieren gehen. Beim Training jedoch merkt man, dass man nicht so viel Kraft wie sonst immer hat und dass man sich schlapp fühlt.

Viele wissen nicht den Grund der Kraftlosigkeit und nerven bzw. beschweren sich über ein nicht zufriedenstellendes Training, wegen fehlender Kraft, Power, Energie.

Der genaue Grund dieser Kraftlosigkeit liegt bei einem ungenügenden bzw. unvollkommenen Schlaf.

Neben der richtigen Ernährung & dem richtigen Training ist ein gesunder Schlaf ebenfalls von großer Bedeutung. Jetzt fragen sich sicherlich viele „Aber Wieso ist genügend Schlaf so wichtig ? Was passiert im Schlaf ? Wie lange sollte ich Schlafen?“. Dazu werden wir jetzt kommen.





Als aller erstes beantworten wir die wohlmöglich wichtigste Frage „Was passiert mit dem/im Körper während dem Schlaf?“

Wenn wir zu Bett gehen und einschlafen beginnt unser Körper seine Leistungen sozusagen runterzufahren. Das heißt, das Herz fängt an langsamer zu schlagen, der Blutdruck fällt ab und die Erholungsphase für den Körper beginnt.
Im Schlaf regeneriert sich unser gesamter Körper von Grund auf, es werden neue Zellen gebildet und die restlichen Nahrungsmittel werden verdaut. Der Körper erholt sich vom stressigen Tag und sammelt „Kraft“ für den bevorstehenden Tag.

In der Schlafphase bringen sich die Hormone wieder in Einklang und der größte Teil der Muskel- und Nervensystemregeneration spielt sich ebenso in der Schlafphase ab. Wenn wir diese Phase langfristig übergehen, dann kann das Muskelwachstum zum stagnieren kommen und man hat keine richtige Energie mehr für das Training.

Eine wichtige Phase ist die Tiefschlafphase, in der der Körper sehr viele Wachstumshormone ausschüttet, die für alle Körperprozesse, wie z.B. Muskelwachstum oder Vitalität von großer Wichtigkeit sind.

Unzureichender Schlaf beeinflusst den Körper sehr negativ. Die gesamte Energie lässt nach die Hormone spielen verrückt, die gesamten Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse gehen stark zurück.

Nun zur nächsten Frage „Wie lange sollte ich schlafen?“

Auf diese Frage gibt es keine genau Antwort, da jeder Körper individuell ist und dem einen 6 Stunden Schlaf ausreichen, dem anderen hingegen jedoch 9 Stunden.
Wir empfehlen dem Körper 7,5 Stunden Schlaf zu geben. Jedoch sollte hierbei beachtet werden, das der Schlaf im normalen, alltäglichen Zyklus stattfindet, heißt, dass man spätestens an Wochentagen gegen 22-23 Uhr, an Wochenendtagen gegen „0“ Uhr schlafen gehen sollte, wenn man es sehr streng sieht. Wenn man jeden Tag bzw. jedes Wochenende mal von 4-13 Uhr schläft, dann wieder von 24-8 Uhr schläft, dann kommt der Körper durcheinander, was auch negative Folgen haben kann. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn man mal am Wochenende länger raus geht oder sogar auch nachts arbeiten geht. Findet dieser unregelmäßige Schlaf allerdings öfters und auch in der Woche statt, dann wirkt sich dies negativ auf den Körper aus.

Um euch das Schlafen gehen zu „vereinfachen“ bzw. zu verbessern geben wir euch hier noch einige Tipps:

- Geht immer ungefähr zur selben Zeit schlafen (wenn möglich)
- Gönnt euch einen Mittagsschlaf von 10 bis maximal 30 Minuten
- Nehmt keine anregenden Produkte zu euch, wie grüner Tee oder Kaffee
- Achtet darauf, dass euer Zimmer genügend abgedunkelt ist (Licht stört den Schlaf)
- Die optimale Temperatur im Zimmer beträgt 15-18 Grad


Wir hoffen ihr konntet einiges wissenswertes mitnehmen und könnt nun besser schlafen :)

Euer Burczi

Mythos #5: Höhere Wiederholungszahlen in der Definitionsphase

Yeag Freunde,

ab sofort gibt es wieder jede Menge Mythen ;)

Hierbei handelt es sich wohl um den ältesten Mythos im Bodybuilding-Bereich. Er besagt, dass man in einer Diät die Wiederholungszahlen erhöhen soll, damit man einen höheren Kalorienverbrauch erreicht und die Muskeln besser herausgearbeitet werden können. Natürlich stimmt auch dies nicht. Es ist zwar richtig, dass durch den höheren WH-Bereich der Kalorienverbrauch erhöht wird, aber das geschieht in einem so geringen Maße, dass es zu vernachlässigen ist. Dafür ist der Reiz auf die Muskulatur in einem Bereich jenseits der 15 Wiederholungen wesentlich geringer, was in Verbindung mit einem Kaloriendefizit, zu einem Abbau von Muskelmasse führen kann. Daher gilt: Auch in der Definitionsphase soll im normalen Hypertrophiebereich (6-12 WH) trainiert werden.
 



Freitag, 28. Dezember 2012

COLOGNESTHETICSTV FOLGE #2



Yeag Freunde,

endlich ist die langersehnte 2 Folge online. Wir, die COLOGNESTHETICS haben uns echt viel Mühe gegeben und haben versucht auf eure Wünsche einzugehen. 
Wir hoffen euch gefällt die Folge und unser Projekt.

Unsere Videos werden in Zukunft  über zwei Themenbereiche handeln: Ernährung und Training.
Die Videos werden sich zwischen den zwei Themenbereichen abwechseln. Natürlich werden wir auch da eure Wünsche nicht vernachlässigen. Schreibt uns was ihr sehen wollt und wir versuchen eure Wünsche in die nächsten Videos zu berücksichtigen.

Abonniert unseren Kanal auf YouTube
Folgt uns auf Facebook
Besucht unseren Shop


Donnerstag, 27. Dezember 2012

COLOGNESTHETICS

Die Idee der COLOGNESTHETICS ist es Menschen, welche den Lifestyle des Bodybuildings und Fitness leben, zusammenzuführen und auf Partys und Events Menschen mit der einzigen Droge dieses Sports anzustecken - MOTIVATION.

Heiße Girls wollen mit dir sein - Typen wollen wie du sein. Das ist der perfekte Ausgangspunkt um Menschen zu erreichen und erfolgreich zu werden.

Die Crew hat das Ziel, weltweit Menschen für diese großartige Sportart zu motivieren.

Das Motto der Crew ? -
LIVE YOUR LIFE & STAY NATURAL -