Donnerstag, 17. Januar 2013
Fitnesstyp oder Bodybuildingtyp? Was bist du?
In den 1990er Jahren schossen die sogenannten „Muckibuden“ wie Pilze aus dem Boden und verbreiteten sich im ganzen Land. Die Presse berichtete von einem Fitnessboom - Vorbild natürlich die USA. Mittlerweile gehört das Training im Fitnessstudio zum Alltag des Europäer. Die Zeit des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins nimmt immer mehr zu und die Aufklärung durch Krankenkassen & co. unterstützt diesen Lifestyle ebenfalls.
Der zuwachs in der Fitness und Bodybuilding Szene hat natürlich nicht nur seine Vorteile - schließlich wollen etliche Ketten sowie einzelne Privatstudios die Fitness und Bodybuildingwilligen zu sich reißen. Die "tollen" Angebote der Fitnessstudios sollen hier den Kunden locken. Das kostenlose Probetraining gehörte eine Zeitlang zum Standardrepertoire. Nur leider bemerkten die Anbieter, dass die Kunden dieses sogenannte Probetraining ausnutzten und kehrten zurück zum kostenpflichtigen Probetraining. Nachdem man sich das Fitnessstudio näher angeguckt hat und etwas kennengelernt hat möchten die Anbieter einen natürlich "binden". Hier entstehen Verträge von bis zu 24 Monaten.
Wir empfehlen natürlich nur Verträge mit einer maximallaufzeit von einem Jahr, da die flexibilität eine große Rolle spielt.
Von hoher Bedeutung sind auch die Krankheit bzw Verletungs und Ruherechte, darauf sollte man auf jeden Fall vor dem Vertragschluß achten.
Es gibt zwei Arten von Fitnessstudio- Gänger, die einen mögen es modern und sauber (Fitnesstyp), die anderen eher oldschool und "dreckig"(Bodybuildingtyp).
Für den Fitnesstypen empfehlen wir auf folgendes zu achten: Das Fitnesstudio sollte sauber und mit modernen Geräten ausgestatet sein. Hierbei ist wichtig, sich das Fitnessstudio in der Hauptzeit anzugucken 17:00-20:00 Uhr, da sollten beliebte Geräte wie Hantelbank, Zugtürme, Kabelzüge sowie Laufbänder reichlich zur Verfügung stehen. Kurse sollten auf jeden Fall in seperaten Räumen stattfinden. Unser Fitnesstyp legt sehr viel Wert auf ausreichendes Personal und Beratung vor Ort.
Unser zweiter Typ ist der Bodybuildingtyp. Er ist beim Training gerne ungestört und verzichtet auf Personal und Beratung. Moderne Geräte sind hier unerwünscht, er trainiert lieber mit den "quietschenden" oldschool Geräten von damals. Wir empfehlen auf jeden Fall hier in private Studios einen Vertrag abzuschließen und sich von Fitnessketten fernzuhalten. Einen Trainer und einen Plan braucht unser Bodybuildingtyp nicht, er ist meistens sein eigener Trainer und erstellt seine Pläne immer selbst.
Was für ein Typ bist du? Fitnesstyp oder Bodybuildingtyp?
Euer Colognesthetics Team
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen