Dienstag, 29. Januar 2013

Low Carb Pizza (Rezept)

Yeag Freunde,

hier ist ein schnelles und einfaches Rezept für eine Low Carb Pizza (Eiweß Pizza, kaum Kohlenhydrate).

Ihr benötigt folgende Sachen:
-3 Eier
-2 bis 3 Dosen Thunfisch (im eigenem Saft)
- Gewürze (Salz und Pfeffer)
-Belag (nach Wunsch)
-Mozarella
-Putenbrustfilet
-Passierte Tomaten
-Hähnchenbrustfilet
etc.

Als erstes die Eier verquirlen und mit dem abgetropften Thunfisch zu einer etwas flüßigen Teigmasse untermengen. Ein Backbleck mit Backpapier auslegen und die Masse vorsichtig draufstreichen das ganze in einem vorgeheizten Backofen für ca 20 Miuten bei 180 Grad vorbacken.

Dann den Boden nach Wunsch belegen und wieder für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.

Gutes Gelingen und guten Hunger wünschen euch die COLOGNESTHETICS.


Montag, 28. Januar 2013

COLOGNESTHETICSTV FOLGE #5

Yeag Leute!
Wir haben euch letzte Woche auf Facebook gefragt, was ihr für Fragen bezüglich des Fitnesstrainings und der Ernährung habt und in dieser Folge haben wir ein paar davon rausgesucht und sie aus Erfahrungswerten beantwortet. 



Wenn ihr weitere Fragen habt, schreibt sie uns gerne auf Facebook und checkt immer unseren Blog, denn auch dort werden eure Fragen oft beantwortet!
Viel Spaß bei der Folge, wie immer teilen, abonnieren und kommentieren ;)




Abonniert unseren Kanal auf YouTube
Folgt uns auf Facebook
Besucht unseren Shop
#STAY NATURAL

Freitag, 25. Januar 2013

BODYBUILDING MOTIVATION #1

Yeag Freunde,

hier werden nach und nach motivierende Sprüche, Videos und Beiträge erscheinen. Natürlich sind wir offen für alles und posten auch gerne eure Sachen.
Welchen Motivations-Spruch/Beitrag oder welches Motivations-Video kennt ihr ?
Lasst es uns wissen. 
Schreibt uns einfach eine Nachricht auf Facebook und wir veröffentlichen diese gerne hier auf dem Blog.
www.facebook.com/COLOGNESTHETICS



´

Samstag, 19. Januar 2013

COLOGNESTHETICSTV OUTTAKES #1

YEAAAAAAG, Snigggtches :)


Diese Woche haben wir ein kleines Dankesvideo für euch zusammen geschnitten!
Danke, dass ihr immer so fleißig unsere Videos guckt und wir hoffen, ihr werdet auch in Zukunft viel Spaß mit uns haben!
Für jetzt, viel Spaß mit dem Video, wie immer teilen, abonnieren und kommentieren ;)






Abonniert unseren Kanal auf YouTube


Folgt uns auf Facebook


Besucht unseren Shop


STAY NATURAL AND LIVE YOUR LIFE!!!

Donnerstag, 17. Januar 2013

Fitnesstyp oder Bodybuildingtyp? Was bist du?


In den 1990er Jahren schossen die sogenannten „Muckibuden“ wie Pilze aus dem Boden und verbreiteten sich im ganzen Land. Die Presse berichtete von einem Fitnessboom - Vorbild natürlich die USA. Mittlerweile gehört das Training im Fitnessstudio zum Alltag des Europäer. Die Zeit des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins nimmt immer mehr zu und die Aufklärung durch Krankenkassen & co. unterstützt diesen Lifestyle ebenfalls.

Der zuwachs in der Fitness und Bodybuilding Szene hat natürlich nicht nur seine Vorteile - schließlich wollen etliche Ketten sowie einzelne Privatstudios die Fitness und Bodybuildingwilligen zu sich reißen. Die "tollen" Angebote der Fitnessstudios sollen hier den Kunden locken. Das kostenlose Probetraining gehörte eine Zeitlang zum Standardrepertoire. Nur leider bemerkten die Anbieter, dass die Kunden dieses sogenannte Probetraining ausnutzten und kehrten zurück zum kostenpflichtigen Probetraining. Nachdem man sich das Fitnessstudio näher angeguckt hat und etwas kennengelernt hat möchten die Anbieter einen natürlich "binden". Hier entstehen Verträge von bis zu 24 Monaten.

Wir empfehlen natürlich nur Verträge mit einer maximallaufzeit von einem Jahr, da die flexibilität eine große Rolle spielt.
Von hoher Bedeutung sind auch die Krankheit bzw Verletungs und Ruherechte, darauf sollte man auf jeden Fall vor dem Vertragschluß achten.

Es gibt zwei Arten von Fitnessstudio- Gänger, die einen mögen es modern und sauber (Fitnesstyp), die anderen eher oldschool und "dreckig"(Bodybuildingtyp).
Für den Fitnesstypen empfehlen wir auf folgendes zu achten: Das Fitnesstudio sollte sauber und mit modernen Geräten ausgestatet sein. Hierbei ist wichtig, sich das Fitnessstudio in der Hauptzeit anzugucken 17:00-20:00 Uhr, da sollten beliebte Geräte wie Hantelbank, Zugtürme, Kabelzüge sowie Laufbänder reichlich zur Verfügung stehen. Kurse sollten auf jeden Fall in seperaten Räumen stattfinden. Unser Fitnesstyp legt sehr viel Wert auf ausreichendes Personal und Beratung vor Ort. 

Unser zweiter Typ ist der Bodybuildingtyp. Er ist beim Training gerne ungestört und verzichtet auf Personal und Beratung. Moderne Geräte sind hier unerwünscht, er trainiert lieber mit den "quietschenden" oldschool Geräten von damals. Wir empfehlen auf jeden Fall hier in private Studios einen Vertrag abzuschließen und sich von Fitnessketten fernzuhalten.
Einen Trainer und einen Plan braucht unser Bodybuildingtyp nicht, er ist meistens sein eigener Trainer und erstellt seine Pläne immer selbst.


Was für ein Typ bist du? Fitnesstyp oder Bodybuildingtyp? 


Euer Colognesthetics Team





Sonntag, 13. Januar 2013

Hardgainer, der mühevolle Zunehmer !

Hallo liebe Fitness Freunde heute geht es um das allzeit beliebte Thema Hardgainer

Der Begriff Hardgainer zieht sich durch die gesamte Fitness und Bodybuilding-Szene wie ein roter Faden. Für die einen ist das Wort Hardgainer ein perfekte Ausrede, mit der sie Defizite in einem der drei Kernbereiche (Ernährung, Training, Regeneration) verschleiern und somit die Schuld einer Stagnation oder schlechten Erfolgen von sich abschieben, für die anderen jedoch ist das Hardgainer-Dasein bittere Realität und macht es zu einem schweren, wenn auch nicht unmöglichem Unterfangen Muskeln aufzubauen!
Somit müssen wir den Begriff "Hardgainer" definieren um die Frage "Bin ich Hardgainer" beantworten zu können.

Im Allgemeinen wird ein Trainierender als Hardgainer bezeichnet, wenn dieser sehr große Mengen an Nahrung verzehren kann und trotzdem nicht zulegt. Wenn der Hardgainer dann noch trainiert wie ein Wilder ohne aufzubauen ist das Bild perfekt.
Leider finden sich wie oben beschrieben sehr viele Defizite in den einzelnen Bereichen, so das oft sehr voreilig ein Urteil gefällt wird, ob es sich bei dem Trainierenden um einen Hardgainer handelt und somit auch echte Hardgainer gestraft werden, weil diesen später keiner mehr glaubt, wenn inzwischen fast jeder sich als Hardgainer sieht!
Um festzustellen, ob du wirklich ein Hardgainer bist, solltes du jeden der einzelnen 3 Bereiche prüfen und schauen ob du erkennbare Defizite hast, wenn du diese Defizite noch nicht ausgebügelt hast, kannst du dich noch nicht endgültig als Hardgainer bezeichnen, oft reicht eine kleine Änderung in den Gewohnheiten um großartige Erfolge zu verbuchen!

Wichtig ist zu erwähnen, dass alle drei Bereiche für sich wichtig sind, aber nur im Verbund das volle Wachstum ausgeschöpft werden kann.
Die Ernährung nimmt jedoch einen besonderen Stellenwert ein, da ein Defizit an Nährstoffen bzw. Kalorien nicht "kompensiert" werden kann durch ein mehr an Training bzw. Regeneration!
Gute Erfolge im Bodybuilding stehen und fallen also mit einer angepassten Ernährung und Bedarfsweisen Supplementierung!

Also fangen wir bei der Ernährung an ,
bei der Ernährung ist es wichtig, dass du ständig ein leichtes Kalorien plus pro Tag zuführst, einfach gesagt musst du mehr Kalorien pro Tag zuführen als du verbrauchst, was bedeutet, dass du deinen Körper kennenlernen musst! Schaue jeden Tag auf die Waage und notieren dir deine zugeführten Nahrungsmittel. Wenn das Gewicht eine Tendenz nach unten hat, erhöhe die Kalorienzufuhr um 100-200 Kalorien und schauen erneut. Es kann sein, dass du in bestimmten Lebenssituationen (viel Stress, härteres Training oder andere Umstände) mehr oder weniger Kalorien benötigen, achten also genau auf die Waage, umgekehrt solltest du die Kalorien etwas zurückschrauben, wenn du sehr schnell zunimmst und dieses Gewicht nur aus Fett (meist am Bauch) besteht, finde deine Ihre goldene Mitte.
Ohne einen Kalorienüberschuss wird es fast unmöglich Muskelmasse aufzubauen!
Ebenso wichtig wie die Kalorienzufuhr ist die Zufuhr von genügend hochwertigen eiweißreichen Lebensmitteln, die du bei Bedarf durch hochwertige Protein-Shakes ergänzen könntes! Eiweiß / Proteine tragen zum Aufbau und zum Erhalt von Muskelmasse bei !

Kommen wir zum Training ,
hier solltest du mit einen auf dich und deinem Körper passenden Muskelaufbau Trainingsplan achten , wenn du noch Anfänger bist, solltest du keineswegs auf die Idee kommen direkt mit großen Splitplänen zu beginnen, deine muskeln werden nicht schneller wachsen!
Wenn du bisher die Einstellung hattest immer mehr zu trainieren, obwohl die Fortschritte ausblieben und deine Ermüdung trotzdem immer mehr voranschritt, bist du wahrscheinlich in einem leichten bis mäßigem Übertraining gelandet.
Hier hat sich als Sofortmaßnahme eine Trainingspause von 10-14 Tagen bewährt, anschließend solltest du dein Training und die anderen Eckpfeiler dringend prüfen und anpassen!
Anfängern bzw. Menschen die sich als Hardgainer einschätzen und die Erfolge bisher ausgeblieben sind, empfehlen wir einen soliden Grundlagenplan, der alle wichtigen Grundübungen verbindet und diese in einer optimalen Frequenz trainiert. Hiermit baust du dir ein starkes Fundament auf um später mit einem gut auf dich abgestimmten Splitplan erfolgreich trainieren zu können!
Trainierende, die Schwierigkeiten haben Muskelmasse aufzubauen sollten auch die Finger lassen von Intensitätstechniken wie Muskelversagen. Dies belastet unnötig das Zentrale-Nervensystem und fordert somit eine längere Regenerationszeit ein!



  
Womit wir am letzten und auch wichtigen Punkt angelangt sind REGENERATION !
Wichtig für Hardgainer ist, dass Sie zwischen den Trainingseinheiten genügend Zeit zur Regeneration verstreichen lassen, wenn du nicht fit bist, dann mach lieber noch einen Tag mehr Pause oder ziehe ein leichteres Training durch! Zudem solltes du dir regenerationsfördernde Maßnahmen gönnen, hierzu zählen z.B. viel Schlaf, wenig Stress, Saunagänge, Bäder, Spaziergänge und andere entspannende Tätigkeiten, keineswegs solltes du dir neben dem eigentlichen Training einen weiteren Leistungssport betreiben, dies könnte deine Erfolge stark einschränken!

Kommen wir zum Fazit ,
Wenn du alle 3 Kernbereiche für den Muskelaufbau überprüft und angepasst hast und diese über eine längere Zeit probiert hast, (Erfolge stellen sich im Bodybuilding nicht in einem Monat ein!) dann kannst du davon ausgehen, dass du ein Hardgainer bist.
Wenn du jedoch in jedem Bereich Defizite hast, solltest du aufhören, deine Misserfolge auf den Status des Hardgainers zu schieben, denn dies bringt dich nicht weiter.
Übernimm Eigenverantwortung, prüfe die einzelnen Bereiche und optimiere diese solange bis sie passen, dann werden dir Erfolge garantiert sein.

Also eat right eat a lot , sleep well and train hard

EUER COLOGNESTHETICS-TEAM

Freitag, 11. Januar 2013

COLOGNESTHETICSTV FOLGE #4



Yeag liebe Fitnessfreunde!

In der 4. Ausgabe von ColognestheticsTV, stellen wir euch ein paar super Rückenübungen vor, die ihr zu eurem Trainingsplan aufnehmen könnt oder gleich komplett ersetzt.

Schickt uns auch weiterhin eure Wünsche und Ideen, damit wir diese in den nächsten Videos umsetzen können.

Wir freuen uns, dass ihr wieder eingeschaltet habt und vergisst nicht dem Video ein Daumen hoch zu geben :P



Abonniert unseren Kanal auf YouTube
Folgt uns auf Facebook
Besucht unseren Shop
#STAY NATURAL

Dienstag, 8. Januar 2013

Mythos #7: Proteinzusätze sind notwendig, um Muskelmasse aufzubauen.

Hallo liebe Fitness Freunde und Freundinnen, heute enthüllen wir euch einen neuen Mythos und zwar den Mythos, dass „Proteinzusätze notwendig sind, um Muskelmasse aufzubauen“.

Fakt ist, wann immer jemand während des Trainings ein Gewicht hebt, liefern Kohlehydrate - nicht Proteine - die notwendige Energie. Deshalb braucht man große Mengen Kohlehydrate, um das anstrengende Training auszuführen, das für die Stimulierung des Muskelwachstums nötig ist. Das Übermaß an Diätprotein, das man konsumiert, wird nicht direkt in Muskelproduktion geleitet, sondern tatsächlich wandelt der Körper die überschüssigen Proteinmengen in Kohlehydrate um, die dann für den Energieverbrauch abgebaut werden.

Also Leute, achtet nicht nur auf eure Proteinzufuhr sondern ebenso auf eure Kohlenhydrate, welche ein wichtiger Energielieferant sind.

Von daher viel Spaß und Erfolg beim Training wünscht euch euer

COLOGNESTHETICS - TEAM

Montag, 7. Januar 2013

Mythos #6: Eine fettarme Diät ist der beste Weg, um schlank zu werden

Hallo liebe Fitness Freunde,

es wird mal wieder Zeit für einen neuen Mythos. Diesmal enthüllen wir einen Mythos, welcher ein sehr häufig diskutiertes und umstrittenes Thema ist, nämlich fettarme Diäten.

Wie viele von euch Wissen gibt es aber tausende Diäten und Methoden, welche eine schlanke und perfekte Figur versprechen. Es gibt die kuriosesten Diäten und Manchmal bezahlen Leute auch eine Menge Geld für eine „spezielle“ Diät.

McDonald’s, Burger King, KFC sind nur ein paar von hunderten von Fast Food Ketten und jeder weiß, dass Fast Food ungesund ist, da es sehr fettiges Essen ist. Das ist auch richtig und man sollte auf diese Restaurants vollkommen verzichten, da ihre Lebensmittel Unmengen an ungesunden Fetten enthalten. Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass man zwischen Fetten unterscheiden sollte.





Es gibt nämlich auch noch die andere, gesunde und wichtige Seite der Fettsorten. Ungesättigte Fettsäuren sind von essentieller Bedeutung für unsere körpereigene Hormonbildung. Wenn man weniger als 10% der Kalorien aus Fett bezieht, gerät die Produktion von Testosteron und Wachstumshormonen ins Stocken. Allerdings sind eben diese Hormone wichtig, damit man während der Diät auch wirklich die Fettreserven verbraucht und nicht Muskelmasse verliert. Daher sollte man lieber die Kalorienaufnahme verringern, indem man Fette und Kohlenhydrate gleichermaßen reduziert.

Also Leute denkt dran, dass ihr gesunde, ungesättigte Fettsäuren zu euch nehmt und nicht komplett auf Fett verzichtet.

Wir hoffen, dass der Beitrag wissenswert war und freuen uns zusammen auf den nächsten Mythos.

Euer Burczi

Freitag, 4. Januar 2013

COLOGNESTHETICSTV FOLGE #3


Yeag Freunde,

Nun auch die 3 Folge online.Natürlich haben wir uns auch diesmal was ganz besonderes für euch überlegt. Die Videos basieren auf Fragen unserer Community und wir sind natürlich froh, wenn wir helfen können ;)
 
Da diese Woche ein Ernährungsvideo dran war ist dann unser nächstes Video wieder ein Trainingsvideo. Wenn ihr wünsche für die nächsten Videos habt lasst es uns wissen




Abonniert unseren Kanal auf YouTube
Folgt uns auf Facebook
Besucht unseren Shop